Bogenschießen ist wohl eine der anspruchsvollsten Disziplinen im Schützenwesen. Als einer von drei Vereinen im Kreis Uelzen sind die Bogenschützen aus Kirch- und Westerweyhe seit mehr als 30 Jahren aktiv.
Wenn man einen Sport sucht, wo Natur, Konzentration und Kraftübung vereint sein sollen, so sollte das Bogenschießen ausprobiert werden.
Das Ziel hierbei ist es, den Körper so gut zu trainieren, dass eine Schussabgabe der anderen gleicht, so dass der Pfeil immer ins Gold geht. Dazu ist es nötig, durch verschiedene Haltungs- und Muskelübungen eine optimale Körperhaltung zu erlangen und diese bei möglichst jedem Schuss erneut zu reproduzieren.
Bogenschiessen als Breitensport ist für Familien mit Kindern ab ca. acht Jahren ebenso geeignet wie auch zur Ausübung als Leistungssport mit Turnierbeteiligung. Die Ausrüstung ist dabei ganz individuell, so dass jeder Schütze seine Vorlieben sportlich umsetzen kann.
In den letzten Jahren wird das Bogenschießen von vielen Ärzten auch als bevorzugter Sport für Jugendliche mit ADHS empfohlen, da hier die Konzentrationsfähigkeit stark gefördert wird.
In den Wintermonaten findet der Schießbetrieb in der Turnhalle der Grundschule Westerweyhe statt

Mit den ersten Sonnenstrahlen findet man uns aber auf dem Bogenplatz in Kirchweyhe
Leiter der Bogenschützen: Rolf Tischer, Tel: 0581 9712666,
email: rolftischer@gdh.de
Bei den Bogenschützen wird Olympisch Recurve, sowie auch traditionelles Bogenschießen angeboten.
Zur Zeit sind wir mehr als 10-15 aktive Schützen, dabei sind 2 Damen und 7 Jugendliche.
Trainingszeiten in den Sommermonaten:
auf dem Bogenplatz in Kirchweyhe
eine Wegbeschreibung finden sie Hier
In den Wintermonaten trainieren wir in der Turnhalle in Westerweyhe
Dienstags 18:00 bis 20 :00 Uhr
Samstags 14:00 bis 16:00 Uhr
Zusätzliche Zeiten werden kurzfristig besprochen.
Anfänger können jederzeit wärend der Trainingszeiten zum Training kommen, allerdings ist
es von Vorteil wenn Sie sich vorher bei Rolf Tischer telefonisch ankündigen, damit er auch die
entsprechende Zeit für Sie hat
Hier ein paar Impressionen von unserem Bogenplatz





Wegbeschreibung zum Bogenplatz
Den alten Mühlenweg bis zum Ende fahren nach dem See ist unser Bogenplatz
Größere Kartenansicht
|